Corona
Nachbarschaftshilfe in Steglitz-Zehlendorf!
030 – 27 97 97 27
kontakt@corona-nachbarschaftshilfe-sz.de
Liebe Bürger*innen, liebe Nachbarn*innen,
alle Menschen sind dringend aufgerufen, sich und andere vor einer Infektion mit dem Corona-Virus zu schützen. Dies gilt in ganz besonderem Maße für ältere Menschen sowie Menschen mit anderen Gründen für einen schweren oder sogar bedrohlichen Krankheitsverlauf.
- Bleiben Sie nach Möglichkeit zu Hause, verzichten Sie weitestgehend auf private Kontakte und halten Sie bitte einen Abstand von mind. 1,5 Metern zu anderen Personen.
- Waschen Sie bitte häufig Ihre Hände für mindestens 20 Sekunden.
- Lüften Sie bitte regelmäßig die Zimmer.
- Wenn Sie einen dringenden Arzttermin haben, rufen Sie bitte vorher immer in der Praxis an.
Wir möchten Sie ermutigen, nachbarschaftliche Hilfen für Einkaufsgänge und andere wichtige Erledigungen in Anspruch zu nehmen:
Sie können jüngere Nachbar*innen bitten, Einkäufe und Erledigungen zu übernehmen. Zudem können Sie auf Zettel in Ihren Hausflur achten, ob bereits jemand, den Sie aus dem Haus kennen, nachbarschaftliche Unterstützung anbietet. Lassen Sie jedoch bitte keine fremden Personen in Ihre Wohnung. Die Polizei warnt derzeit vermehrt vor dem sogenannten „Enkeltrick“.
Wichtig: Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter! Die Vermittlung nachbarschaftlicher Hilfe erfolgt z.B. durch die Corona Nachbarschaftshilfe Steglitz-Zehlendorf!
Tel.: 030 – 27 97 97 27 /
E-Mail: kontakt@corona-nachbarschaftshilfe-sz.de
Eine Initiative des Mittelhof e.V., des Stadtteilzentrum Steglitz e.V. und der Freiwilligenagentur Steglitz-Zehelndorf / Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf




unterstütz durch


